Zum Hauptinhalt springen
Kontakt
Altes Haus, das von einem Kran hängt

Updaten statt versiegeln mit dem Bauherrenmodell

Ein Bauherrenmodell generiert kontinuierliches Einkommen und schafft leistbaren Wohnraum durch die nachhaltige Sanierung von städtischen Immobilien.

Was ist ein Bauherrenmodell?

Als gemeinschaftliches Investment ermöglicht ein Bauherrenmodell die Sanierung von Wohnimmobilien durch mehrere Investor:innen. Dabei entsteht Miteigentum an sorgfältig ausgewählten Objekten, die in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie wohninvest saniert und vermarktet werden. Dieses Modell bietet fortlaufende Mieteinnahmen, Kapitalwertsteigerung, Förderungen und steuerliche Vorteile.

Drei Schritte zum Bauherren

01 Ziele klären
Im Planungsprozess werden steuerliche Voraussetzungen, individuelle Anlageziele und Renditeerwartungen berücksichtigt. Dabei unterstützt wohninvest bei der Auswahl des passenden Investments.
02 Das Richtige tun
Investor:innen treffen Entscheidungen zu Planung und Finanzierung, während alle weiteren Aspekte, wie Projektstatusberichte oder digitale Abstimmungen, durch wohninvest koordiniert werden.
03 Freiraum genießen
Förderungen und Steuereffekte ermöglichen eine Win-Win-Situation für Anleger:innen und Bewohner:innen. Mieteinnahmen decken die Rückzahlung der Finanzierung ab und schaffen ein Zusatzeinkommen für später.

Mit guten Anlagen kalkulieren

Bauherrenmodelle ermöglichen steuerliche Abschreibungen. Mithilfe unseres Prognoserechners wird berechnet, wie Steuereffekte, Mieteinnahmen und Förderungen zum Erfolg eines Immobilieninvestments beitragen können.
Junger Mann verschränkt Arme hinter dem Kopf und blickt auf Stadt
Eigenkapital
Die Position des Eigenaufwands zeigt den tatsächlichen Beitrag, der je nach Projekt einmalig oder über mehrere Jahre aus Eigenkapital geleistet wird.
Steuerersparnis
Eine wesentliche Finanzierungskomponente von Bauherrenmodellen sind Steuereffekte. Aufwände aus der Errichtung und Sanierung können die Einkommenssteuer reduzieren. Unser Investitionsrechner zeigt eine Prognose der wahrscheinlichen individuellen Steuerersparnis.
Förderungen
Die Förderung von Wohnbauprojekten durch Länder und Bund dient der Schaffung von leistbarem Wohnraum und der Erhaltung historischer Siedlungsgebiete. Der Prognoserechner veranschaulicht die Vorteile dieser Förderungen.
Mieteinnahmen
Nach der Fertigstellung tragen laufende Mieteinnahmen wesentlich zur finanziellen Stabilität der Immobilie bei. Auch diese Einnahmen können über den Prognoserechner kalkuliert werden.
Mit Ziel und Erfahrung
Es war schon wichtig, sich mit einem Profi auszutauschen, um die wirtschaftliche beste Variante für mich zu finden.
Victor M. Bauherrenmodell-Investor

Der wirtschaftliche Erfolg von Bauherrenmodellen hängt maßgeblich von der Standortwahl ab. Wir überwachen den Immobilienmarkt genau und analysieren das Potenzial von Liegenschaften umfassend. Dadurch sind wir in der Lage, Anlageobjekte mit langfristigen attraktive Renditen und soliden Wertsteigerungspotenzialen zu identifizieren.

Aktuelle Bauherrenmodelle in Wien, Steyr und Graz

Mehr erfahren
01
Nice rent in Lend Mit durchdachten Grundrissen und Gartenflächen in einer stark nachgefragten Lage bietet dieses Objekt sowohl hohen Wohnkomfort als auch beträchtliches Wertsteigerungspotenzial. mehr erfahren
Visualisierung des Währinger Gürtels
Mehr erfahren
02
Urbanes Upcycling Das historische Gebäude im 9. Bezirk von Wien erfährt eine Komplettsanierung und wird um drei weitere Etagen sowie ein Dachgeschoss erweitert. Insgesamt entstehen so 16 attraktive Wohnungen mit optimal gestalteten Grundrissen. mehr erfahren
Altbau Komplex neutrale Farbe mit Parkplatz
Mehr erfahren
03
Solide Siedlungsgeschichte Am Zusammenfluss von Steyr und Enns siedeln und wirtschaften Menschen seit Jahrtausenden. In der historischen Eisenstadt Steyr entstehen 32 Wohnungen in bester Vermietungslage. mehr erfahren